
Carl Hanser Verlag
978-3-446-27948-3
Genialer Perspektivenwechsel
Normalerweise bin ich nicht der größte Fan davon, eine bekannte Geschichte aus einer anderen Sicht erzählt zu bekommen. Aber
Percival Everett hatte mich mit diesem Roman schon nach drei Seiten. Seine Gegendarstellung von “Die Abenteuer des
Huckleberry Finn”, in der der Sklave Jim im Mittelpunkt steht, setzt auf geschliffene Dialoge, deren Tiefe und Hintersinn
erstaunen und zum Notieren derselbigen verführen. Falls man die Werke von Mark Twain nicht kennt, so ist das überhaupt kein
Problem. Empathisch, menschlich und intelligent wird eine universelle Geschichte über das Verlangen nach Freiheit und Identität
erzählt, während mit den Gräueln der Sklaverei einzigartig abgerechnet wird. Ein weises, unendlich trauriges und wichtiges Buch.
Unbedingt lesen!